Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops dolcesonno.de vom. 22.01.2024 r.

Das vorliegende Reglement definiert die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Art und Weise des Verkaufs über den Online-Shop dolcesonno.de, der von der Firma: DS TEX sp. z o.o. mit Sitz in der ul. Zielonogórska 19/21, 98-220 Zduńska Wola, eingetragen beim Bezirksgericht in Łódź, Abteilung XX des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nr.: 0000921758; NIP 8291748982; REGON 520051437 NR LUCID (EPR) DE1190533322893.

 §1 Begriffsbestimmungen

  1. Kunde - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, der aber durch besondere Gesetze Rechtsfähigkeit verliehen wird, die eine Bestellung im Shop aufgibt und zu deren Gunsten Dienstleistungen elektronisch erbracht werden können.
  2. Unternehmer im Bereich der Verbraucherrechte - eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, aber keinen professionellen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, die im Zentralen Register für Geschäftstätigkeit und Information verfügbar ist.
  3. das Zivilgesetzbuch - das Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93 mit Änderungen);
  4. bedeutet "Lieferant" das Unternehmen, mit dem der Verkäufer bei der Lieferung der Waren zusammenarbeitet:
    • DPD
  5. Regelungen - diese Regelungen für die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen im Rahmen des Online-Shops dolcesonno.de
  6. Online Shop (dolcesonno.de) - der unter www.dolcesonno.de verfügbare Online-Service, über den der Kunde insbesondere Bestellungen aufgeben kann.
  7. Ware - die im Online-Shop präsentierten Produkte, die Gegenstand eines Kaufvertrags sein können
  8. aufvertrag - Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, abgeschlossen zwischen der Firma DS TEX sp. z o.o. KRS: 0000921758 NIP 8291748982 REGON 520051437 NR LUCID (EPR) DE1190533322893 mit Sitz in der ul. Zielonogórska 19/21 98-220 Zduńska Wola, und dem Kunden unter Nutzung der Website des Geschäfts abgeschlossen wird. Fernabsatzvertrag - ein Vertrag, der mit einem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Abschluss von Fernabsatzverträgen ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis zum und einschließlich des Vertragsabschlusses geschlossen wird; (Art. 2(1) des Gesetzes über Verbraucherrechte Dz.U.2020.287 t.j. vom 2020.02.21.
  9. Bestellung - die Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss des Kaufvertrags abzielt und insbesondere die Art und Anzahl der Waren angibt.
  10. Kundenkonto - das individuelle Panel eines jeden Kunden, das der Verkäufer für den Kunden nach dessen Registrierung und Abschluss des Vertrags über die Bereitstellung des Kundenkontos einrichtet.
  11. Registrierung - eine tatsächliche Handlung, die auf die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Art und Weise durchgeführt wird und für den Kunden erforderlich ist, um alle Funktionen des Online-Shops zu nutzen.
  12. Passwort - eine Folge von alphanumerischen Zeichen, die der Kunde bei der Registrierung im Online-Shop wählt und die dazu dient, den Zugang zum Kundenkonto im Online-Shop zu sichern.
  13. der Verkäufer - bedeutet DS. TEX Sp. z o.o. KRS: 0000921758 NIP 8291748982 REGON 520051437 NR LUCID (EPR) DE1190533322893 mit Sitz in der ul. Zielonogórska 19/21 98-220 Zduńska Wola, Poland.
  14. Website des Shops - die Website, unter der der Verkäufer den Internetshop betreibt, der unter der Domain www.dolcesonno.de betrieben wird.
  15. das Gesetz über die Verbraucherrechte - das Gesetz vom 30. Mai 2014. (Gesetzblatt 2020, Pos. 287).

§2 Allgemeine Bestimmungen

  1. Die vorliegenden Bestimmungen regeln die Grundsätze für die Nutzung des Online-Shops unter www.dolcesonno.de.
  2. Der Online-Shop, der unter der Adresse www.dolcesonno.de betrieben wird, wird von der Firma: DS TEX sp. z o.o. KRS: 0000921758 NIP 8291748982 REGON 520051437 NR LUCID (EPR) DE1190533322893 mit Sitz in der ul. Zielonogórska 19/21 98-220 Zduńska Wola.
  3. Dieses Reglement definiert insbesondere:
    • Grundsätze der Registrierung und Nutzung eines Kontos im Rahmen des Online-Shops;
    • die Bedingungen für die Erteilung von elektronischen Bestellungen im Rahmen des Online-Shops;
    • Grundsätze des Abschlusses von Kaufverträgen über die Nutzung von Dienstleistungen des Internetshops.
  4. Die auf den Webseiten des Shops gemachten Angaben zu den Waren, insbesondere deren Beschreibungen, technische und Leistungsparameter und Preise, sind eine Aufforderung zum Abschluss eines Kaufvertrages.
  5. Der Online-Shop befasst sich mit dem Verkauf von neuen, mangelfreien Waren.
  6. Shop-Verbraucher haben das Recht, Personen, die mindestens 13 Jahre alt sind, und Unternehmer über die Rechte von Verbrauchern zu werden. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, gilt der Kaufvertrag als nicht geschlossen.
  7. Alle Rechte am Online-Shop, einschließlich des Urheberrechts, der Rechte am geistigen Eigentum an seinem Namen, seiner Internet-Domain, der Website des Shops sowie an den Vorlagen, Formularen, Logos, die auf der Website des Shops angezeigt werden (mit Ausnahme von Logos und Fotos, die auf der Website des Shops zum Zweck der Warenpräsentation präsentiert werden und deren Urheberrecht bei Dritten liegt), gehören dem Verkäufer und dürfen nur auf die angegebene Weise und in Übereinstimmung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und mit der schriftlich erteilten Zustimmung des Verkäufers verwendet werden.
  8. Es ist unzulässig, die Ressourcen und Funktionen des Online-Shops zu nutzen, um Geschäfte durch den Kunden zu tätigen, die den Interessen des Verkäufers schaden.

§3 Registrierung

  1. Der Kunde kann den Online-Shop nutzen, ohne sich dort zu registrieren.
  2. Um ein Kundenkonto anzulegen, ist der Kunde verpflichtet, eine kostenlose Registrierung vorzunehmen.
  3. Zum Zwecke der Registrierung füllt der Kunde das vom Verkäufer auf der Website des Shops zur Verfügung gestellte Registrierungsformular aus und sendet das ausgefüllte Registrierungsformular elektronisch an den Verkäufer, indem er die entsprechende Funktion im Registrierungsformular auswählt. Bei der Registrierung legt der Kunde ein individuelles Passwort fest.
  4. Das Registrierungsformular wird nach den folgenden Regeln ausgefüllt:
    • Der Kunde muss alle Felder des Anmeldeformulars ausfüllen, es sei denn, ein Feld ist als fakultativ gekennzeichnet;
    • Die in das Anmeldeformular eingegebenen Informationen sollten sich ausschließlich auf den Kunden beziehen und wahrheitsgemäß sein, wobei der Kunde die Verantwortung für die Wahrhaftigkeit der in das Anmeldeformular eingegebenen Informationen trägt;
    • Der Kunde sollte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen und durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes auf dem Anmeldeformular bestätigen, dass er sie gelesen hat;
    • Durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes auf dem Anmeldeformular muss der Kunde seinen Willen zum Abschluss eines Vertrages über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Verkäufer für das Kundenkonto zum Ausdruck bringen; wenn der Kunde seinen Willen zum Abschluss eines Vertrages nicht zum Ausdruck bringt, ist die Registrierung und Einrichtung eines Kundenkontos nicht möglich;
    • Der Kunde muss der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, die im Registrierungsformular enthalten sind, zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage der gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossenen Verträge zustimmen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO), wobei der Kunde das Recht hat, auf den Inhalt seiner Daten zuzugreifen und sie zu berichtigen.
  5. Die Übersendung eines ausgefüllten Anmeldeformulars ist gleichbedeutend mit:
    • die Kenntnisnahme und Akzeptanz der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden;
    • die Erlaubnis des Verkäufers, die im Registrierungsformular enthaltenen personenbezogenen Daten des Kunden zu verarbeiten, um die Dienstleistung der Führung des Kundenkontos zu erbringen, und o die Zustimmung des Verkäufers, Informationen im Zusammenhang mit der technischen Unterstützung des Kundenkontos an die vom Kunden bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse zu senden.
  6. Bei der Registrierung kann der Kunde der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken zustimmen. In einem solchen Fall informiert der Verkäufer deutlich über den Zweck der Sammlung der personenbezogenen Daten des Kunden sowie über die bekannten oder erwarteten Empfänger dieser Daten. Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken trägt dem Rechnung:
    • die Zustimmung freiwillig ist und jederzeit widerrufen werden kann;
    • der Kunde, auf den sich die personenbezogenen Daten beziehen, das Recht hat, auf den Inhalt zuzugreifen und die personenbezogenen Daten zu korrigieren;
    • die Übermittlung der personenbezogenen Daten an den Verkäufer durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens im Anmeldeformular erfolgt.
  7. Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken bedeutet insbesondere die Einwilligung in den Erhalt von Werbeinformationen des Verkäufers oder mit dem Verkäufer kooperierender Werbetreibender an die im Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse des Kunden.
  8. Nach dem Absenden des ausgefüllten Registrierungsformulars erhält der Kunde unverzüglich per E-Mail an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung der Registrierung durch den Verkäufer. In diesem Moment kommt der Vertrag über die elektronische Erbringung der Dienstleistung der Führung des Kundenkontos zustande, und der Kunde erhält die Möglichkeit, auf das Kundenkonto zuzugreifen und Änderungen an den bei der Registrierung angegebenen Daten vorzunehmen, mit Ausnahme des Logins.
  9. Der Kunde wird sich bemühen, das Passwort geheim zu halten und Dritten nicht zugänglich zu machen. Liegen Umstände vor, die den Verdacht begründen, dass sich das Passwort im Besitz einer unbefugten Person befindet, ist der Kunde verpflichtet, dies dem Verkäufer unverzüglich mit den zur Verfügung stehenden Kommunikationsmitteln mitzuteilen. In einem solchen Fall muss der Kunde das Passwort unverzüglich über die entsprechenden Funktionalitäten im Kundenkonto ändern.
  10. Der Verkäufer schafft und implementiert Sicherheitsvorkehrungen gegen die unbefugte Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung des Inhalts der Website des Shops. Für den Fall, dass der Verkäufer die oben genannten Schutzmaßnahmen implementiert, verpflichten sich die Kunden, alle Handlungen zu unterlassen, die auf die Entfernung oder Umgehung dieser Schutzmaßnahmen oder Lösungen abzielen.

§4 Rodo

  1. Der Verwalter der persönlichen Daten der Kunden ist der Verkäufer in Form der Firmen: DS TEX sp. z o.o. KRS: 0000921758 NIP 8291748982 REGON 520051437 NR LUCID (EPR) DE1190533322893 mit Sitz in der ul. Zielonogórska 19/21 98-220 Zduńska Wola.
  2. In Angelegenheiten, die den Schutz personenbezogener Daten betreffen, kann sich der Kunde oder der Nutzer des Shops an die Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse administrator@slodkisen.com.pl und an
    DS TEX sp. z o.o.
    Jakub Engler
    ul. Zielonogórska 19/21, 98-220 Zduńska Wola
    mit dem Vermerk "Persönliche Daten".
  3. Die Angabe von personenbezogenen Daten durch die Kunden und Nutzer des Shops ist freiwillig, in einigen Fällen ist sie jedoch für den Abschluss eines Vertrages erforderlich.
  4. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Zwecke, zu denen die Verarbeitung erfolgt, die Grundsätze der Verarbeitung und alle Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Rechte und Pflichten des Kunden und des Verkäufers in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzrichtlinie.

§5 Verfahren für den Abschluss des Kaufvertrags

  1. Um einen Kaufvertrag über den Online-Shop abzuschließen, müssen Sie auf die Website www.dolcesonno.de gehen, eine Auswahl der vorgestellten Artikel auf der Website treffen und ihre Größe (falls für den vorgestellten Artikel zutreffend) auswählen, indem Sie die nachfolgenden technischen Schritte auf der Grundlage der dem Kunden angezeigten Nachrichten und der auf der Website verfügbaren Informationen durchführen.
  2. Der Shop ermöglicht den Kauf von Produkten und Dienstleistungen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
  3. Die Auswahl der bestellten Waren durch den Kunden erfolgt durch das Hinzufügen der Waren in den Einkaufswagen.
  4. Während des Bestellvorgangs - bis zum Betätigen des Buttons "zahlungspflichtig bestellen". - Der Kunde hat die Möglichkeit, die eingegebenen Daten und die Auswahl der Waren zu ändern. Dazu ist es notwendig, die dem Kunden angezeigten Nachrichten und die auf der Website verfügbaren Informationen zu beachten.
  5. Um die Bestellung abschließen zu können, wird der Kunde gebeten, alle notwendigen Daten anzugeben, die für die Ausführung der Bestellung erforderlich sind, d.h:
    • Vor- und Nachname / Firmenname,
    • Lieferadresse,
    • E-Mail,
    • Kontakt-Telefonnummer,
    • Steuernummer - falls eine Rechnung mit Mehrwertsteuer gewünscht wird.
  6. Nachdem der Kunde, der den Online-Shop nutzt, alle erforderlichen Daten eingegeben hat, wird eine Zusammenfassung der abgegebenen Bestellung angezeigt. Die Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung enthält Informationen über:
    • den Vertragsgegenstand,
    • den Einzelpreis und den Gesamtpreis der bestellten Waren oder Dienstleistungen, einschließlich der Lieferkosten und etwaiger sonstiger Zusatzkosten,
    • die gewählte Zahlungsart,
    • die gewählte Lieferart.
  7. Um eine Bestellung abzusenden, ist es erforderlich, den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren, die als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen Daten anzugeben und die Schaltfläche "Zahlungspflichtig bestellen" zu betätigen.
  8. Das Absenden der Bestellung durch den Kunden ist eine Willenserklärung zum Abschluss eines Vertrages mit der Firma DS TEX sp. z o.o. KRS: 0000921758 NIP 8291748982 REGON 520051437 NR LUCID (EPR) DE1190533322893 mit Sitz in der ul. Zielonogórska 19/21 98-220 Zduńska Wola einen Kaufvertrag gemäß dem Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen abzuschließen.
  9. Nach der Aufgabe und Bezahlung der Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail mit dem Titel "BESTELLUNGSBESTÄTIGUNG NR: [Bestellnummer], die die endgültige Bestätigung aller wichtigen Elemente der Bestellung enthält.
  10. Der Vertrag gilt in dem Moment als abgeschlossen, in dem der Kunde die oben erwähnte E-Mail erhält.
  11. Der Kaufvertrag wird in deutscher Sprache geschlossen, der Inhalt entspricht den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

§6 Lieferungen

  1. Die Preise der Produkte im Shop sind in Tschechischen Kronen angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer ohne Versandkosten. Die Versandkosten werden auf den Gesamtbetrag der bestellten Produkte aufgeschlagen und sind vom Kunden zu zahlen, es sei denn, er erfüllt die Bedingungen für eine kostenlose Lieferung. Der Endpreis, der für den Eigentümer und den Kunden verbindlich ist, ist der Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden angegeben ist.
  2. Die Lieferarten und -preise sind auf der Registerkarte "Lieferung" aufgeführt, die Sie unter: https://dolcesonno.de/lieferung-und-bezahlung
  3. Informationen über den Gesamtwert der Bestellung (einschließlich Versandkosten, die unter Lieferung und Rücksendung aufgeführt sind) werden in der Bestellübersicht auf der Produktverkaufsseite und in der Auftragsbestätigung zur Verfügung gestellt.
  4. Die Lieferung der Ware erfolgt innerhalb Deutschlands an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse.
  5. Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt durch einen Kurierdienst.
  6. Ein Ausdruck der Auftragsbestätigung und der Spezifikationen sowie ein Kaufbeleg werden dem Kunden mit der Lieferung ausgehändigt. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausgestellt werden.

§7 Widerrufsrecht

  1. Jeder Kunde, der Verbraucher im Sinne von Art. 22 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches und Unternehmer über die Rechte eines Verbrauchers ist und den Online-Shop dolcesonno.de nutzt, hat nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen das Recht, den geschlossenen Vertrag über den Kauf von Waren im Fernabsatz ohne Angabe von Gründen innerhalb der nachstehend beschriebenen Frist zu widerrufen. Die Rücktrittserklärung ist an die E-Mail-Adresse zu richten: shop@dolcesonno.de
  2. Der Verbraucher und der Unternehmer mit Verbraucherrechten haben das Recht, innerhalb einer Frist von höchstens 14 Tagen zu widerrufen, die mit dem Tag beginnt, an dem der Verbraucher und der Unternehmer mit Verbraucherrechten die Ware erhalten haben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher und der verbraucherberechtigte Unternehmer die Rücktrittserklärung vor Ablauf der Frist an die oben genannte Adresse absendet.
  3. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen. Was die Parteien zur Verfügung gestellt haben, ist unverändert zurückzugeben, es sei denn, die Änderung war im Rahmen der ordnungsgemäßen Geschäftsführung erforderlich. Die Rücksendung hat unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen zu erfolgen. Die gekaufte Ware ist an die folgende Adresse zurückzusenden: DS TEX sp. z o.o. Jakub Engler ul. Zielonogórska 19/21 98-220 Zduńska Wola, Poland.
  4. Die Kosten der Rücksendung der Ware tragen der Verbraucher und der Unternehmer über die Rechte des Verbrauchers, es sei denn, der Widerruf ist darauf zurückzuführen, dass DS TEX sp. z o.o. vorübergehend außerstande war, die Erklärung zu erfüllen. Jakub Engler ul. Zielonogórska 19/21 98-220 Zduńska Wola Poland Angabe der vom Verbraucher bestellten Eigenschaften.
  5. Die vom Kunden zurückgesendeten Waren müssen angemessen verpackt werden, damit die Sendung während des Transports nicht beschädigt wird.
  6. Die Kosten für die Verpackung und die Rücksendung der Ware gehen zu Lasten des Kunden.

§8 Preise und Zahlungsmodalitäten

  1. Die Preise der Waren sind in Euro angegeben und beinhalten alle Bestandteile, einschließlich der Mehrwertsteuer. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Preis zu zahlen:
    • per Banküberweisung auf das Konto: mBANK : 26 1140 2004 0000 3412 2049 6185 (Vorauszahlung auf Rechnung);
    • Online-Zahlung PAYPAL;
    • per Nachnahme.

§9 Reklamationen und Garantien

  1. Sollte ein gekauftes Produkt nicht vertragsgemäß sein oder Sachmängel aufweisen, hat der Kunde das Recht auf Reklamation aus folgenden Gründen:
    • ie Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 für den Fall, dass ein Produkt nicht vertragsgemäß ist,
    • die in den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehenen Regelungen zur Mängelhaftung.
  2. Um eine Reklamation vorzubringen, ist der Kunde verpflichtet, den Shop per E-Mail an shop@dolcesonno.de zu informieren und dann gemäß den erhaltenen Informationen vorzugehen.
  3. Der Kunde hat das Recht, unter Angabe der Anforderungen auf der Grundlage des in Artikel 1 (a) vorgesehenen Verfahrens zu verlangen, dass die Produkte durch kostenlose Reparatur oder Ersatz in Übereinstimmung mit dem Vertrag gebracht werden, es sei denn, die Reparatur oder der Ersatz ist unmöglich oder mit übermäßigen Kosten verbunden. Ist der Shop nicht in der Lage, die genannten Anforderungen zu erfüllen, hat der Kunde das Recht, eine angemessene Preisminderung zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten.
  4. Der Kunde hat das Recht, nach Maßgabe des in Artikel 1 (b) vorgesehenen Verfahrens vom Vertrag zurückzutreten oder eine Preisminderung zu verlangen. Der Kunde kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Shop die mangelhafte Sache unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen, gegen eine mangelfreie Sache austauscht oder die Mängel unverzüglich beseitigt. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn der Shop die Sache bereits ersetzt oder nachgebessert hat, es sei denn, es handelt sich um einen unerheblichen Mangel.
  5. Der Shop haftet für die Nichtübereinstimmung des Verbraucherprodukts mit dem Vertrag (Absatz 1 Buchstabe a), nur in den Fällen und unter den Bedingungen, die gesetzlich festgelegt sind.
  6. Der Shop haftet für Produktfehler im Rahmen der Garantie (Absatz 1 Buchstabe b), in den Fällen und unter den Bedingungen gesetzlich festgelegt.
  7. Der Shop wird Reklamationen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang eines Reklamationsantrags mit einem vollständigen, beworbenen Produkt beim Shop berücksichtigen.
  8. Der Shop behält sich das Recht vor, die Annahme einer Reklamation zu verweigern, wenn der Kunde Änderungen an dem Produkt vorgenommen hat.
  9. Der Shop behält sich das Recht vor, die Annahme einer Reklamation in folgenden Fällen zu verweigern: alleiniges Verschulden des Benutzers, mechanische Beschädigung, unsachgemäße Wartung und Verwendung des Produkts entgegen den Anweisungen.
  10. Die Kosten für den Versand des beworbenen Produkts in dem Fall, dass die Beschwerde akzeptiert wird, wird an den Kunden innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt der Anerkennung der Beschwerde erstattet werden.

§10. Rückerstattung

  1. Der Verkäufer erstattet dem Kunden innerhalb von 14 Tagen im Falle von:
    • Stornierung eines Auftrags oder eines Teils eines Auftrags durch den Kunden, der vor seiner Erfüllung vorausbezahlt wurde (in einem solchen Fall wird ein angemessener Teil des Preises zurückerstattet);
    • des Rücktritts vom Vertrag durch den Kunden, der Verbraucher und Unternehmer ist und sich auf die Rechte eines Verbrauchers gemäß § 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beruft;
    • Minderung des Preises oder Rücktritt vom Vertrag, wenn die Reklamation anerkannt wird.
  2. Die Art der Rückerstattung hängt von der Form der ursprünglichen Zahlung an den Verkäufer ab:
    • bei Zahlung "im Voraus" per Banküberweisung erstattet der Verkäufer den fälligen Betrag auf das Bankkonto des Kunden.
    • bei Zahlung "per Nachnahme" erstattet der Verkäufer den Betrag auf das Bankkonto des Kunden, nachdem er den Kunden aufgefordert hat, die für die Banküberweisung erforderlichen Daten anzugeben.
  3. Der Verkäufer haftet nicht für eine nicht erfolgte oder verspätete Erstattung, wenn der Kunde trotz der in § 5.2 genannten Anfrage an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse dem Verkäufer die erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellt oder wenn die Antwort auf die Anfrage unvollständig ist und eine effektive Erstattung verhindert. Der Verkäufer kann auch nicht haftbar gemacht werden, wenn die Erstattung nicht oder verspätet erfolgt, weil der Kunde die für die Überweisung erforderlichen Daten nicht korrekt angegeben hat. In einem solchen Fall erfolgt die Erstattung, sobald die oben genannten Daten vom Kunden vorliegen.

§11 Haftung

  1. Der Verkäufer ist berechtigt, die Erbringung der elektronischen Dienste und den Zugang zu den Store-Websites zu unterbrechen oder zu stören, wenn der Grund hierfür vorliegt:
    • Änderung, Modernisierung, Erweiterung oder Wartung des IKT-Systems oder der Software des Verkäufers;
    • Höhere Gewalt, Handlungen oder Unterlassungen Dritter (Handlungen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat).
  2. Der Verkäufer haftet nicht für die Nicht- oder Schlechterfüllung von elektronisch erbrachten Leistungen, wenn diese durch Dritte (insbesondere Telekommunikationsbetreiber, Anbieter von Telekommunikationsleitungen und Strom) verursacht wurde. Der Verkäufer haftet jedoch wie für eigene Handlungen oder Unterlassungen für Handlungen oder Unterlassungen von Personen, mit deren Hilfe er elektronisch erbrachte Leistungen erbringt, sowie von Personen, die er mit der Erbringung solcher Leistungen betraut.
  3. Der Verkäufer haftet nicht für eine vom Kunden zu vertretende Unmöglichkeit oder Behinderung der Nutzung des Online-Shops, insbesondere nicht für den Verlust oder die Kenntnisnahme des Passwortes des Kunden durch Dritte (gleich auf welche Weise). Der Verkäufer haftet jedoch, wenn der Verlust oder die Kenntnisnahme des Passwortes des Kunden durch Dritte aus Gründen erfolgt, die der Verkäufer zu vertreten hat oder die der Verkäufer zu vertreten hat.
  4. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch Handlungen oder Unterlassungen von Kunden verursacht werden, insbesondere nicht für die Nutzung des Online-Shops in einer Weise, die gegen geltendes Recht oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt.
  5. Die Verpflichtungen des Verkäufers ergeben sich ausschließlich aus diesen Geschäftsbedingungen und den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen.

§12 Beendigung des Vertrages
(gilt nicht für Aufträge/Kaufverträge)

  1. Jede Partei kann den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen, wobei die Rechte, die die andere Partei vor der Kündigung des genannten Vertrags erworben hat, sowie die nachstehenden Bestimmungen gewahrt bleiben.
  2. Ein Kunde, der eine Registrierung vorgenommen hat, kann den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege kündigen, indem er dem Verkäufer eine Aufforderung zur Löschung des Kundenkontos unter Verwendung eines Fernkommunikationsmittels übermittelt, das es dem Verkäufer ermöglicht, die Willenserklärung des Kunden zu lesen.
  3. Der Verkäufer kündigt den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege durch Übersendung einer Willenserklärung an den Kunden an die vom Kunden bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.

§13 Schlussbestimmungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf den Seiten des Internetshops.
  2. Der Inhalt dieser Regelungen kann jederzeit durch Ausdrucken, Speichern auf einem Datenträger oder Herunterladen von den Seiten des Internetshops erfasst werden.
  3. Alle Bestellungen, die der Shop vor dem Datum der Änderung der Geschäftsordnung zur Erfüllung annimmt, werden auf der Grundlage der Geschäftsordnung ausgeführt, die zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden in Kraft war.
  4. Kommt es auf der Grundlage des abgeschlossenen Kaufvertrags zu einer Streitigkeit, bemühen sich die Parteien um eine gütliche Einigung. Für die Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus diesen Bedingungen ergeben, ist polnisches Recht maßgebend.
  5. Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen DS TEX sp. z o.o. und einem Kunden, der Verbraucher im Sinne des Art. 22 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist, sind die zuständigen Gerichte gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften der Zivilprozessordnung zuständig.
  6. Für die Beilegung etwaiger Streitigkeiten zwischen DS TEX sp. z o.o. und einem Kunden, der kein Verbraucher im Sinne von Art. 22 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, ist das für den Sitz von DS TEX sp. z o.o. zuständige Gericht zuständig.
  7. In Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Zivilgesetzbuch, die Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014. (Dz. U. 2002, Pos. 287), die Bestimmungen des Gesetzes über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen vom 18. Juli 2002. (Dz. U. 2020, Pos. 344) und andere relevante Bestimmungen des allgemein geltenden polnischen Rechts.
  8. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten 14 Tage nach ihrer Veröffentlichung auf der Website dolcesonno.de in Kraft, d.h. am 22. Januar 2024.
  9. Die aktuelle Fassung der Geschäftsordnung ist zu finden unter: https://dolcesonno.de/AGB