Datenschutzpolitik | Grundsätze der Datenverarbeitung
REGELN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI DER NUTZUNG DER WEBSITE WWW.DOLCESONNO.DE
Sehr geehrter Nutzer,
in Erfüllung der uns durch das allgemein geltende Recht auferlegten Verpflichtung informieren wir Sie darüber, wie, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops www.dolcesonno.de (im Folgenden auch: die Website) verarbeiten.
Wer sind wir?
Die Verwalter Ihrer persönlichen Daten sind: DS TEX sp. z o.o. NIP 8291748982 REGON 520051437 mit Sitz in der Zielonogórska 19/21 Straße 98-220 Zduńska Wola.
Kontakt mit uns:
Für alle Fragen zu personenbezogenen Daten haben wir eine eigene Kontaktstelle eingerichtet, die E-Mail-Adresse lautet: administrator@dolcesonno.de.
Woher erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie von Ihnen. Sie stellen uns Ihre Daten zur Verfügung, wenn Sie sich in unserem Shop (unter www.dolcesonno.cz) registrieren und wenn Sie sich auf unserer Website für den Newsletter anmelden. Weitere personenbezogene Daten, z.B. zu Ihrer Adresse oder Ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, erhalten wir von Ihnen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Kaufvorgängen für Produkte und Dienstleistungen über unsere Website.
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Betrieb des Dienstes www.dolcesonno.de:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Funktionalität unseres Dienstes in Übereinstimmung mit seinen Bedingungen und Konditionen bereitzustellen. Dazu gehört insbesondere, dass wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich auf der Website zu registrieren und unseren Newsletter zu abonnieren. Unabhängig davon können Sie über den Dienst laufend mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Fragen zu stellen oder Beschwerden vorzubringen.
Verkaufsabwicklung:
Wenn Sie sich für einen Kauf in unserem Online-Shop entscheiden, werden Ihre Daten zum Zweck der Abwicklung des Kaufvorgangs verwendet. Dazu gehören insbesondere der Zahlungseingang von Ihnen, die Lieferung der Ware an den von Ihnen angegebenen Ort, die Ausstellung von Verkaufsunterlagen (sofern Sie diese anfordern) sowie die Wahrnehmung Ihrer Rechte im Rahmen der Herstellergarantie und -gewährleistung sowie Ihres Rechts, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Marketing-Zwecke:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für unsere Marketingzwecke, d. h. insbesondere für die Werbung für unser Produkt- und Dienstleistungsangebot. Im Rahmen unseres Marketings wollen wir in der Lage sein, Ihnen auf unserer Website auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote und Werbeaktionen zu präsentieren. Zu diesem Zweck führen wir Profiling-Aktivitäten durch, die jedoch in keinem Fall Ihre Rechte oder Freiheiten beeinträchtigen oder Sie in ähnlicher Weise beeinträchtigen werden.
Sofern Sie Ihre gesonderte Einwilligung zum Erhalt des Newsletters oder zum Erhalt kommerzieller Kommunikation per E-Mail erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse außerdem, um Ihnen kommerzielle Angebote unserer Geschäfte zu übermitteln.
In welchem Umfang verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre folgenden personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname
- Unternehmen (wenn Sie selbständig sind)
- Wohnanschrift
- Lieferanschrift
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (wenn Sie selbständig sind)
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
- Altersgruppe
- Ihre Transaktionshistorie (u. a. was und wann Sie gebucht und gekauft haben, verwendete Rabattcodes, Zahlungsarten)
- Ihre Bank und die Kontonummer, von der Sie die Zahlung geleistet haben
- Informationen darüber, wie Sie unsere Dienste nutzen (wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben)
- die IP-Nummer, über die Sie mit unserer Website kommunizieren
- Informationen über das Gerät, das Sie zum Besuch unserer Website verwenden, einschließlich seiner Einstellungen (z. B. Browser, Bildschirmauflösung)
- die Historie Ihrer Kommunikation mit uns
- Ihre Beschwerden
- Ihr Feedback
- zusätzliche Informationen zu Ihrer Person, die Sie möglicherweise in der E-Mail-Korrespondenz oder bei Telefongesprächen mit unserem Vertreter angegeben haben
- alle Einwilligungen, die Sie erteilt haben.
Ihre Daten können mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden und unterliegen dem Profiling.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten hängt von dem Zweck ab, für den wir sie verarbeiten:
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung auf www.slodkisen.com.pl und im Zusammenhang mit dem Abonnement unseres Newsletters angeben, zur Erfüllung des Vertrages über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Allgemeinen Datenschutzverordnung (im Folgenden: DSGVO);
- wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bei einem Kauf auf unserer Website zur Verfügung stellen, zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags und später auch, um Ihnen die Inanspruchnahme der Herstellergarantie oder des Garantieanspruchs (je nach Ihrer Wahl) zu ermöglichen, auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO;
- Daten über Ihre Nutzung der Website, die wir durch so genannte Cookies erhalten, verarbeiten wir auf der Grundlage Ihrer gemäß Artikel 173 des Telekommunikationsgesetzes erteilten Einwilligung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der RODO; - wir verarbeiten alle Ihre Daten, die sich in unserem Besitz als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung befinden, auch für Marketingzwecke auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO; zu den Marketingzwecken gehört insbesondere, Ihnen Angebote und Aktionen zu unterbreiten, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, sowie andere Informationen zur Förderung der Marke "Dolce Sonno" und der Angebote unseres Dienstes;
- Wir verarbeiten Ihre Daten auch zur Erfüllung der uns obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO;
- und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO.
Wie lange verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Der Zeitraum, für den wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, hängt vom Zweck der Verarbeitung ab. Dementsprechend:
- Registrierung auf unserer Website oder Abonnement unseres Newsletters - für den Zeitraum, für den Sie registriert/angemeldet sind - bis Sie sich von der Website/dem Newsletter abmelden; danach verarbeiten wir Ihre Daten zu Zwecken der Rechenschaftslegung unseres Handelns, zu der wir datenschutzrechtlich verpflichtet sind, und für die Dauer der Verjährung Ihrer Ansprüche, jedoch nicht länger als 10 Jahre;
- Abwicklung von Verkäufen - für die Dauer der Vertragserfüllung; danach verarbeiten wir Ihre Daten zu Zwecken der Rechenschaftslegung unseres Handelns, zu der wir durch die Datenschutzbestimmungen verpflichtet sind, und für die Dauer der Verjährung Ihrer Ansprüche, längstens jedoch für 5 Jahre;
- zur Beantwortung Ihrer Fragen - wenn Sie ein registrierter Nutzer des Dienstes sind - für den im ersten Punkt genannten Zeitraum; wenn Sie kein registrierter Nutzer des Dienstes sind, für den Zeitraum, der für die notwendigen Erklärungen und Antworten erforderlich ist;
- die über Ihre Nutzung unserer Dienste erhobenen Daten (über Cookies) und die in unserer Marketing-Datenbank verarbeiteten Daten - für den gesamten Zeitraum, in dem Sie unser Kunde sind, und danach für einen Zeitraum von 5 Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt, an dem Sie nicht mehr unser Kunde sind (und keine Einkäufe über unseren Dienst getätigt haben).
Wer ist der Empfänger Ihrer persönlichen Daten?
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung der von Ihnen bestellten Leistungen erforderlich ist. Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie auch nicht gewerbsmäßig an Dritte weiter. Wir können Ihre persönlichen Daten an unsere Partner weitergeben:
- an Transportunternehmen - um die gekauften Waren an die von Ihnen in Ihrer Bestellung angegebene Adresse zu liefern;
- an Unternehmen, die uns mit der Bereitstellung und Wartung von Datenbanksoftware versorgen, die es uns ermöglicht, unsere Website, unseren Newsletter, die entsprechenden Verkaufsunterlagen usw. zu verwalten.
Für jeden dieser Zwecke stellen wir nur die Daten zur Verfügung, die zur Erreichung dieser Zwecke erforderlich sind. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir, soweit möglich, Anonymisierungs- oder Pseudonymisierungstools verwenden, d.h. Maßnahmen, die sicherstellen, dass Sie für unsere Partner und Unterauftragnehmer nicht identifizierbar sind; in diesem Fall sind nur wir im Besitz Ihrer Daten.
Im Falle von Zahlungstransaktionen im Zusammenhang mit Ihren Einkäufen stellen wir Ihre für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten den Zahlungsvermittlern zur Verfügung, darunter dem Zahlungssystem PAYU (PAYU S.A. mit Sitz in Poznań), PAYPAL.
Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht, insbesondere mit den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes und der RODO.
Wir halten uns an die folgenden Regeln, die uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten leiten:
- Angemessenheitsregel
Wir verarbeiten nur Daten, die zur Erreichung des angegebenen Zwecks der Verarbeitung erforderlich sind; für jede Verarbeitung haben wir eine Analyse durchgeführt, um diese Regel zu erfüllen. - Transparenzgebot
Sie sollten umfassend darüber informiert sein, was mit Ihren Daten geschieht. Dieses Dokument, in dem wir uns bemühen, Sie umfassend über die Regeln für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, ist ein Ausdruck davon. - Regelmäßigkeitsgebot
Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten in unseren Systemen auf dem neuesten Stand und korrekt zu halten. Sollten Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in irgendeinem Bereich nicht aktualisiert wurden oder unrichtig sind, wenden Sie sich bitte an uns: administrator@dolcesonno.de. - Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit
Wir ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir verbessern diese Maßnahmen ständig, um dem sich verändernden Umfeld und dem technologischen Fortschritt gerecht zu werden. Zu den Schutzmaßnahmen gehören physische und technische Maßnahmen, um den Zugang zu Ihren Daten zu begrenzen, sowie angemessene Schutzmaßnahmen gegen den Verlust Ihrer Daten. - Grundsatz der Rechenschaftspflicht
Wir wollen in der Lage sein, über jede Maßnahme, die wir in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ergreifen, Rechenschaft abzulegen, so dass wir Ihnen auf Anfrage vollständige und genaue Informationen darüber geben können, welche Maßnahmen wir in Bezug auf Ihre Daten ergriffen haben.
Welche Einwilligungen sammeln wir?
Im Rahmen unserer täglichen Praxis erheben wir von den Nutzern unseres Dienstes und von unseren Kunden die folgenden Einwilligungen:
- die Zustimmung zum Erhalt eines Newsletters per E-Mail, der Informationen über neue Produkte, unsere Angebote, Rabatte, Werbeaktionen usw. enthält; diese Zustimmung können Sie bei der Bestellung oder der Anmeldung zum Newsletter erteilen;
- andere Zustimmungen zum Erhalt des Newsletters im Rahmen laufender Werbeaktionen.
Ihre Zustimmung ist freiwillig und wir machen die Nutzung der Website oder den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen nicht von Ihrer Zustimmung abhängig.
Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, indem Sie an administrator@dolcesonno.de schreiben oder per Post an:
DS TEX sp. z o.o.
Jakub Engler
ul. Zielonogórska 19/21, 98-220 Zduńska Wola
mit dem Vermerk "Persönliche Daten".
Bitte beachten Sie, dass es ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Zustimmung zurückziehen, eine gewisse Zeit dauern kann, bis Ihre Bewerbung in das System aufgenommen wird und alle Datenbanken synchronisiert sind. Wir werden uns bemühen, dass diese Vorgänge ohne unangemessene Verzögerung stattfinden, aber es sollte auf keinen Fall länger als einen Monat dauern. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung berührt, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist.
Welche Rechte haben Sie?
Die DSGVO gibt Ihnen eine Reihe von Rechten, die Sie jederzeit ausüben können:
- Recht auf Auskunft über den Inhalt Ihrer personenbezogenen Daten
Dieses Recht bedeutet, dass Sie verlangen können, dass wir die Informationen, die wir über Sie haben, aus unseren Datenbanken exportieren und Ihnen in einem der gängigen Formate (z. B. XLSX, DOCX usw.) zusenden. - Recht auf Berichtigung
Wenn Sie feststellen, dass die von uns verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, uns um die Berichtigung dieser Daten zu bitten, wozu wir verpflichtet sind. In diesem Fall haben wir das Recht, von Ihnen ein Dokument oder einen anderen Nachweis über die Änderung der Daten zu verlangen. - Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken:- wenn sie Ihrer Meinung nach unrichtig sind;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie es vorziehen, dass wir die Verwendung Ihrer Daten einschränken, anstatt sie zu löschen;
- wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder zur Verteidigung Ihrer Ansprüche benötigen;
- wenn Sie Widerspruch einlegen - bis entschieden ist, ob Ihre Interessen die unseren überwiegen.
- Recht auf Löschung
Dieses Recht, das auch als Recht auf Vergessenwerden bekannt ist, bedeutet, dass Sie verlangen können, dass wir alle Informationen, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, aus unseren Datenbanksystemen und -aufzeichnungen löschen, wenn:- die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
- Sie Ihre Zustimmung zu der Verarbeitung zurückziehen und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen;
- Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind;
- Ihre Daten gelöscht werden müssen, weil wir einer rechtlichen Verpflichtung nachkommen müssen;
- Ihre personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Online-Diensten für ein Kind unter 16 Jahren erhoben. (Artikel 8(1) DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung können Sie von uns verlangen, dass wir die Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Kontakte und unserer Zusammenarbeit zur Verfügung gestellt haben, in eine separate Datei exportieren, um sie an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen weiterzuleiten. - Wenn Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Daten, die bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet werden, werden rechtmäßig verarbeitet.
Sie können die oben genannten Rechte ausüben, indem Sie uns unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: administrator@dolcesonno.de oder schriftlich an:
DS TEX sp. z o.o.
Jakub Engler
ul. Zielonogórska 19/21, 98-220 Zduńska Wola
mit dem Vermerk "Persönliche Daten".
Sie können sich auch an diese Daten wenden, wenn eine Handlung oder eine Situation, auf die Sie stoßen, Ihre Besorgnis erregt, ob sie definitiv im Einklang mit den Vorschriften steht. Wenn dies der Fall ist, werden wir auf Ihre Fragen und Bedenken antworten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir in irgendeiner Weise gegen die Vorschriften für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstoßen haben, haben Sie das Recht, sich direkt bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren (dies ist der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten). Bei der Ausübung dieses Rechts sollten Sie die entstandene Situation umfassend beschreiben und angeben, durch welche Maßnahme Ihrer Ansicht nach Ihre Rechte oder Freiheiten verletzt wurden. Die Beschwerde sollte direkt bei der Aufsichtsbehörde eingereicht werden.
Was ist das Recht auf Widerspruch?
Sie haben auch das Recht, jederzeit einen sogenannten Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Sie legen Widerspruch ein, wenn Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO - d.h. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen - für einen bestimmten Zweck (z.B. Marketingzwecke) verarbeiten. In diesem Fall werden wir Ihre Daten weiterhin für andere Prozesse (zu anderen Zwecken) verarbeiten, jedoch nicht mehr für den Zweck, dem Sie widersprochen haben.
Sie können Ihr Widerspruchsrecht an die E-Mail-Adresse administrator@dolcesonno.de oder schriftlich an:
DS TEX sp. z o.o.
Jakub Engler
ul. Zielonogórska 19/21, 98-220 Zduńska Wola
mit dem Vermerk "Persönliche Daten".
Was sind Cookies?
Es handelt sich dabei um kleine Dateien, die aus Zahlen und Buchstaben bestehen, um im Internet übliche Informationen, die von der Website, die Sie nutzen, gesendet und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es, Sie zu identifizieren, wenn Sie sich von dem Gerät, auf dem sie gespeichert sind, erneut mit der Website verbinden. Sie können den Umgang mit Cookies über Ihre Browsereinstellungen selbst steuern (Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder zu blockieren). Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie sich möglicherweise nicht bei Ihrem Konto auf der Website registrieren/anmelden oder einen Kauf tätigen.
Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
- Logging-Service - Überprüfung der Verbindung zwischen dem Benutzer und unserem Server; der Shop speichert in den Cookies keine Informationen, die einzelne Benutzer identifizieren, sondern nur Verbindungsdaten,
- Darstellung der Inhalte,
- Statistiken - Erstellung anonymer Statistiken über die Besuche auf unserer Website.
Auf unseren Websites platzieren Dritte Informationen in Form von Cookies und anderen ähnlichen Technologien auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone) und greifen auf diese zu. Dabei handelt es sich um unsere vertrauenswürdigen Partner, mit denen wir kontinuierlich zusammenarbeiten, um die Werbung auf unseren und ihren Websites sowie die Dienstleistungen, die wir und unsere vertrauenswürdigen Partner anbieten, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abzustimmen.
In den Cookies werden keine Informationen gespeichert, die Ihre persönlichen Daten darstellen, und sie werden nicht dazu verwendet, Ihre Identität festzustellen.
Cookies werden auf der Website mit Ihrer Zustimmung verwendet.